Magazin und Themen

Ist YouTube Kids sicher? Wie schütze ich meine Kinder vor Gefahren in Sozialen Netzwerken? Und wie installiere ich Jugendschutzsoftware? Unsere Magazinartikel bieten Rat, Praxistipps und zeigen auf, wie Eltern digitale Herausforderungen meistern können.


Mediennutzung „Ist doch okay. Oder?“

Warum „Big Data" ganz unbemerkt zu einer Riesensauerei werden kann.

Medienkompetenzförderung „Wir wollen Kinder und Jugendliche fit machen für eine neue Medienwelt.“

In Lübeck ziehen seit Jahren Jugendamt, Schulamt und viele weitere Institutionen an einem Strang, wenn es um Medienkompetenzförderung geht.

Service Digitale Spuren verwischen

„Ich stimme zu!“ ist das Jawort in der digitalen Welt. Schon hat man eine Daten-Gemeinschaft mit jemanden geschlossen, den man nicht kennt. Sie wollen Ihre Daten für sich behalten? Hier gibt's Tipps zum Datenschutz.

Ich-Perspektive „Der Austausch zu Schulthemen über Facebook ist bei uns verboten.“

Manuel Raschke ist Mathe- und Informatiklehrer an der Humboldt-Schule in Kiel. Hier erzählt er aus seiner persönlichen Perspektive vom Datenschutz im Schulalltag.

Mediennutzung Im Internet suche ich Sachen, die ich wissen möchte

Die sechsjährige Laila aus Heimfeld darf zu Hause schon manchmal mit dem iPad spielen – Basteln macht ihr aber genauso viel Spaß. Zum Einschlafen hört sie auf dem Handy gerne die Geschichten von Pumuckl.

Medienerziehung Das ist doch ein Kinderspiel. Oder?

Was machen digitale Medien mit kleinen Kindern? Was machen kleine Kinder mit digitalen Medien? scout hat sich auf Spurensuche begeben – in Kinderzimmern und Kitas im Norden.

Medienkompetenz in Schleswig-Holstein Seid Netz zu einander

Zwischen Nord- und Ostsee haben sich im Jahr 2010 die Kräfte der Medienkompetenzförderung zu einem Netzwerk zusammengeschlossen – um von Begeisterung, Engagement und Know-how der anderen zu profitieren.

Sucht Wann ist was wie gefährlich?

Nicht jeder, der täglich viele Stunden am Rechner verbringt, hat ein Problem. Aber: Wann ist Online-Verhalten unbedenklich und wann ist es suchtähnlich? Dem lässt sich mit wenigen treffenden Fragen nahekommen.

Seite 43 von 48