Magazin und Themen

Ist YouTube Kids sicher? Wie schütze ich meine Kinder vor Gefahren in Sozialen Netzwerken? Und wie installiere ich Jugendschutzsoftware? Unsere Magazinartikel bieten Rat, Praxistipps und zeigen auf, wie Eltern digitale Herausforderungen meistern können.


Sexting Als die Fotos schärfer wurden

Sexting ist das Wort für das Verschicken von intimen Fotos. Sexting, so heißt es, soll um sich greifen und Probleme machen. Klar ist: Es geht um Nähe und Vertrauen. Und um Vertrauensmissbrauch.

„Pro-Ana“-Seiten im Internet Zeigen, dass man sich Sorgen macht

Wie gelingt der Ausstieg aus einer Essstörung? Was können und sollen Freunde tun, wenn sie bei ihren Freunden Aktivitäten in einschlägigen Foren beobachten?

Service Gefährliche Pro-Ana-Angebote erkennen

Menschen mit Essstörungen brauchen Hilfe. Aber auch Eltern, Geschwister, Freunde und Verwandte sollten sich unterstützen lassen. Es gibt viele Angebote – zur Aufklärung, Beratung und Therapie.

„Pro-Ana“-Seiten im Internet Kein Hunger auf Leben

Viele Internetinhalte, besonders in Blogs, Foren und Sozialen Netzwerken, verherrlichen und verharmlosen Essstörungen wie Anorexie – und präsentieren sie stattdessen als erstrebenswerten Lifestyle.

ICH-Perspektive „Mit jedem Kilo schwand ein Teil ihrer Persönlichkeit“

Y. ist 16 Jahre und lebt im Norden von Hamburg. Sie erzählt von einer Freundin, die unter Magersucht leidet.

ICH-Perspektive Junge Datenschützer

scout hat bei der Mitmachaktion „Wanted: Junge Datenschützer“ Jugendliche gefragt, wie sie mit dem Thema Datenschutz umgehen. Lesen Sie hier drei Perspektiven.

Pornografie Pornos geguckt, Liebe verlernt?

Internet-Pornografie gehört zum Lebensalltag vieler Jugendlicher. Wie sich das auf deren Psyche auswirkt, ist bei Forschern umstritten.

Medienbildung Gib Data!

Big Data, Datenschutz, Privatsphäre – was sagt eigentlich der Nachwuchs dazu? scout-Autor Andreas Beerlage hat in einer Schulklasse im Norden hingehört.

Seite 42 von 48