Magazin und Themen

Ist YouTube Kids sicher? Wie schütze ich meine Kinder vor Gefahren in Sozialen Netzwerken? Und wie installiere ich Jugendschutzsoftware? Unsere Magazinartikel bieten Rat, Praxistipps und zeigen auf, wie Eltern digitale Herausforderungen meistern können.


Regeln Knigge – damals wie heute

1788 verfasste Adolph Freiherr Knigge sein Werk „Über den Umgang mit Menschen“. Viele seiner Regeln sind bis heute wichtig. Ein Verhaltenskodex von anno dazumal für das World Wide Web.

Mediensozialisation Rollen, krabbeln, Smartphone spielen

Wenn Kindern über ihre Lieblingssendungen oder Medienhelden reden, erfährt man, was sie im Innersten bewegt. Denn Helden stehen für die großen Themen der Kindesentwicklung, sagt Medienpädagogin Dr. Claudia Lampert.

Service Klar und ohne Widerruf

Die Medienpädagogin Dr. Maren Risch spricht im Kurzinterview über Regeln für Kleinkinder im Umgang mit Medien. Außerdem finden Sie hier: Angebote und Tipps zum Thema.

Apps Alles Wischiwaschi?

Kinder-Apps breiten sich rasend schnell aus. Aber interaktiv ist nicht immer auch kindgerecht.

Meinungsfreiheit Nichts als Pixel auf dem Bildschirm?

Wie ist das eigentlich mit der Meinungsfreiheit im Leben 2.0? Gibt es zu viel davon oder zu wenig? Eine Diskussion mit Medienscouts und Schülern einer 10. Klasse am Gymnasium Allermöhe in Hamburg.

Urheberrecht Gelegenheit macht Diebe

Du sollst nicht stehlen, das weiß jeder. Aber Hand aufs Herz: Jeder von uns hat schonillegal Musik runtergeladen oder fremde Fotos für eigene Zwecke verwendet. Nur was passiert, wenn das alle ständig machen?

Kinderfernsehen Nur die Guten überleben

Fernsehen ist nur gut, wenn die erzählten Geschichten es auch sind. Gut sind Geschichten von Freundschaft oder Hilfsbereitschaft, sagt Claude Schmit (53), Geschäftsführer von Super RTL.

Werte Ausgerechnet

Ob online oder offline: Das Zusammenleben in einer Gesellschaft basiert auf gemeinsam definierten Werten. Doch wie steht es um Ethik und Moral im Netz? Zahlen zum Thema.

Seite 47 von 48