Leben und Familie

Neben dem normalen Familientrubel muss man auch noch darauf acht geben, dass der Nachwuchs nicht zu lange zockt, keine schlimmen Websites besucht und das Handy am Essenstisch ausmacht. Wie gehen Eltern und Kinder mit neuem digitalen Familienzuwachs um? Wie kann Medienerziehung gelingen? Lesen Sie hier mehr.


Selfies Die Anbetung der Könige des Selbst

Eitel und peinlich oder einfach nur ein digitaler Spaß? Wie das Selfie-Phänomen begann, und warum es deswegen mit unserer Kultur nicht bergab geht.

ICH-Perspektive Schülerwünsche

Kein Handy-Verbot in den Pausen, Laptops im Unterricht und mehr E-Books – Schüler aus Hamburg erzählen über ihrer Erfahrung und Wünsche mit dem digitalen Lernen.

Mediennutzung unter Geschwistern Ein Spaziergang mit Legenden

Dagmar C. hat zwei Kinder im Alter von 13 und 15 Jahren. Warum die ältere Tochter mehr darf als der jüngere Brüder, hat sie scout erklärt.

Geschwister und Mediennutzung „Das ist so ungerecht!“

Über Medienzeiten oder die Erstanschaffung eines Handys wird unter Geschwistern heftig gestritten. Wie sollen Eltern damit umgehen? Ein Interview mit Diplom-Psychologin Gisa Poltrock.

Altersfreigaben bei „Video on Demand“ Hallo Streaming! Bye-bye Jugendschutz?

Zeitlich gebundenes Fernsehen war gestern. Heute wird gestreamt. Bleibt dabei der gewohnte FSK-Jugendschutz auf der Strecke? Ein bisschen schon.

Sexting Als die Fotos schärfer wurden

Sexting ist das Wort für das Verschicken von intimen Fotos. Sexting, so heißt es, soll um sich greifen und Probleme machen. Klar ist: Es geht um Nähe und Vertrauen. Und um Vertrauensmissbrauch.

Seite 22 von 27