Leben und Familie

Neben dem normalen Familientrubel muss man auch noch darauf acht geben, dass der Nachwuchs nicht zu lange zockt, keine schlimmen Websites besucht und das Handy am Essenstisch ausmacht. Wie gehen Eltern und Kinder mit neuem digitalen Familienzuwachs um? Wie kann Medienerziehung gelingen? Lesen Sie hier mehr.


"TikTok hilft beim Tricksen!"

Was halten junge Menschen von Medienverboten?
Bitte gut zuhören, hier spricht Kaspar, 17 Jahre.

"Zeitregeln sind okay!"

Was halten junge Menschen von Medienverboten?
Bitte gut zuhören, hier spricht Ivy, 10 Jahre.

Verbieten? Begleiten!

Wenn wir Kinder und Jugendliche nachhaltig schützen wollen, ist Medienkompetenzvermittlung ein wichtiges Werkzeug.

Falsche Freunde Verlogene Streicheleinheiten:
Missbrauch durch Cybergrooming

Alena Mess arbeitet mit Schulklassen zu Cybergrooming: "Viele haben schon Erfahrungen damit gemacht."

Falsche Freunde Die wollen nicht nur spielen:
Nazis im Gamechat

Dr. Benjamin Strobel von der AKJS SH beobachtet die Kontaktaufnahme von Rechten im Netz: „Es wird zu wenig moderiert!“

Falsche Freunde Freundschaft auf dünnem Eis:
Essstörungen online

Stefanie Rack hat für für die EU-Medienkompetenzinitiative Klicksafe Online-Essstörungen im Blick: „Die sind ein Dauerbrennerthema!“

Seite 3 von 27