Falsche Freunde

Die wollen nicht nur spielen:
Nazis im Gamechat

DR. BENJAMIN STROBEL

von der AKJS SH beobachtet die Kontaktaufnahme von Rechten im Netz: „Es wird zu wenig moderiert!“

Ein anderes Wort für Freunde ist „Vertraute“. Es bezeichnet Menschen, mit denen man im Vertrauen verbunden ist. Und das wird im Netz oft missbraucht. Julia Ebner, eine Soziologin, die die Radikalisierung von Nazis im Netz beobachtet hat, nachdem sie sich selbst mit falscher Identität in Chats einschlich, sagte in einem Interview:

„Das Traurige war […], dass zahlreiche der neuen Mitglieder in den Gruppen eher auf der Suche nach Liebe, Freundschaft, Kameradschaft und Identität waren.“ Nicht ohne Grund rekrutieren Rechtsextreme seit geraumer Zeit ihren Nachwuchs gezielt im Gaming-Umfeld: Laut aktueller JIM-Studie verbringen 63 Prozent der deutschen Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren „mehrmals pro Woche“ bis „täglich“ Zeit mit digitalen Spielen.

Die Kontaktaufnahme von rechts geschieht zum Beispiel direkt in den Game-Chats, sowohl im „Teamspeak“ als auch im In-Game-Chat, die beide parallel zum Spiel laufen. Da wird dann ein markiger Spruch abgesetzt oder ein provokantes Meme gepostet, um Grenzen zu testen. Wer positiv reagiert – oder nicht gleich Kontra gibt –, „wird in geschlossene Gruppen in Diensten wie Telegram oder Discord eingeladen“, erzählt Dr. Benjamin Strobel von der Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e. V. (AKJS SH). Dort können die rechten Verführer dann in aller Ruhe weiter agitieren. Ein anderer Weg: „Die Rechtsextremen posten in Chats einen Link zu einem einschlägigen YouTube-Video rechten Inhalts. Wenn Jugendliche dann klicken, schiebt der Algorithmus immer mehr Videos ähnlichen Inhalts hinterher.“

Es gibt noch weitere Räume der Anbahnung: Da stehen Plattformen wie Twitch im Fokus. Dort werden Games live gestreamt und kommentiert wie ein samstägliches Fußballspiel. Auch hier schalten sich Fans in den Kommentar-Spalten zusammen. Oder auf Steam, einer viel besuchten Vertriebsplattform für Computerspiele, die ebenfalls Raum für Austausch in Communitys bietet: „Da wird kaum je auf die Inhalte der Chats oder Kommentare geschaut“, kritisiert Benjamin Strobel. Auch jugendschutz.net stellt fest, „dass Plattformbetreiber aus diesem Kontext Inhalte nur selten moderieren und auch auf Hinweise nur unzureichend reagieren.“

Zielgruppe der rechten Kontaktaufnahme sind männliche Kinder und Jugendliche – in der Pubertät, auf der Suche nach ihrer Identität. Da locken dann Stimmen, die „neue Männlichkeit“ preisen, einfache Antworten auf drängende Fragen der Jugendlichen geben. Kenner der Szene beobachten schon länger die Vereinnahmung der Gaming-Kultur von rechts. Neonazis kopieren deren Slang und Symbole, um die eigenen Inhalte attraktiver und anschlussfähiger zu machen. Besonders auffällig und bedenklich werden die wechselseitigen Zusammenhänge, wenn rechte Attentäter – wie in Halle –ihre Anschläge wie ein Computerspie inszenieren und sogar streamen. Auch harmlose Spiele wie Minecraft können gekapert werden: wenn Spiele zum Beispiel große Hakenkreuze hinterlassen. Und schließlich gibt es auch offen rechte Spiele, die von Neonazis entworfen, programmiert und in den Markt gedrückt werden.

Was tun? „Eltern und Lehrer*innen müssen aufhorchen, wenn von Jugendlichen aus dem Nichts seltsame Sprüche kommen, (rechts-)extreme Haltungen entwickelt werden“, sagt Benjamin Strobel. Besser sei es, schon vorher gut Bescheid zu wissen, was der Nachwuchs spielt, wo und mit wem: „Eltern sollten sich zeigen lassen, womit sich das Kind beschäftigt, Interesse äußern, darüber reden. Klarmachen, wann Inhalte nicht cool sind. Und wann sie eigentlich gemeldet werden müssen.“

Da wissen Eltern oft selbst nicht so gut Bescheid: „Dabei gibt es eine Reihe von Anlaufstellen, wo ich Verstöße melden kann: zum Beispiel bei den Landesmedienanstalten oder der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz.“ Oder, ganz einfach: bei der Polizei.