Leben und Familie

Neben dem normalen Familientrubel muss man auch noch darauf acht geben, dass der Nachwuchs nicht zu lange zockt, keine schlimmen Websites besucht und das Handy am Essenstisch ausmacht. Wie gehen Eltern und Kinder mit neuem digitalen Familienzuwachs um? Wie kann Medienerziehung gelingen? Lesen Sie hier mehr.


Interviewserie "Alle wollen Alexa. Aber mir kommt keine zweite Frau ins Haus."

Krimi-Autorin Simone Bucholz möchte sich nicht mit Alexa unterhalten und steht auf Lego.

Interviewserie "Die modernsten Geschenke kommen fast immer von den Großeltern!"

Beim Thema digitales Spielzeug sind Kinder begeisterungsfähiger als Erwachsene, hat Moderatorin und Journalistin Susanne Stichler festgestellt. Aber nicht alle Wünsche müssen auch erfüllt werden.

Interviewserie "Für virtuelle Welten ist man nie zu alt, oder?"

In der Familie von Moderatorin Susann Atwell spielt das i-Phone eine große Rolle. Sie selbst sieht sich gern YouTube-Videos an und kann sich auch für die virtuelle Realität begeistern.

Medienerziehung Kinder wollen beschützt werden

Handy, Tablet und Co. lassen sich als Verbündete für die Medienerziehung einspannen. Dafür müssen Eltern auch mal über ihren Schatten springen. Aber nicht allzu weit, versprochen!

Infos und Fakten für Eltern Familienalltag digital

Gründe gesucht, warum Jugendmedienschutz-Software wichtig ist? Unsere Grafik gibt ein paar Fakten wieder.

Hört uns mal zu! "Kinder können ja davon träumen, wenn sie Schlimmes gesehen haben."

Kinder erzählen in scout, was sie von Jugendmedienschutz halten und welche Regeln es Zuhause gibt.

Seite 17 von 27